Davis Vantage 2 pro plus
Die Sensoren
Der Temperatur und Feuchte Sensor
ist zusätzlich mit aktiv belüftetem Bestrahlungsschutzschild. Ein
zusätzliches Solarpanel betreibt einen Ventilator, der die Luft um
den Temperaturfühler zirkulieren lässt. Damit wird auch bei
direkter Sonneneinstrahlung auf den Temperaturfühler die
Temperatur richtig gemessen. Der Temperaturfühler muss nicht
im Schatten montiert werden. Temperaturupdate alle 10 sec.,
Luftfeuchtigkeit alle 50 sec. Angezeigte Messdaten:
Aussentemperatur, -40°C - +65°C, Luftfeuchtigkeit, 1%-100%.
Errechnete Werte der Konsole, Taupunkt, -76°C - +54°C.
Mit Hilfe des Solar,-und Wind Sensor errechnet die Konsole,
Heat-Index -40°C -74°C
THSW-Index,-68°C - +74°C, WindChill, -79°C - +57°C
Der Regenmesser
besteht aus dem Niederschlagmesskegel und dem Kippbehälter der
ab Werk auf 0,2mm/Kippung geeicht ist.
Der Regenmesser besitzt eine integrierte Heizung, die es ermöglicht
auch bei Temperaturen unter Null einen Niederschlag zu Messen. Ein
Thermostat deaktiviert die Heizung ab einer Temperatur von 43°C.
Folgende Parameter werden gemessen bzw. errechnet.
Regenfall: 0 - 6553 mm; Auflösung 0,2 mm
Niederschlagsrate: 0 - 2438 mm/hr; Auflösung 0,1 mm/hr
Tages.-Monats.-Jahresniederschlag
Stürmisches Regenwetter: zeigt die Niederschlaggesamtmenge des
letzten Regenwetters an. Zwei Leerungen des Kippbehälters sind
erforderlich, um den Messbeginn auszulösen, und 24 Stunden ohne
Niederschlag, um das Messende des Regenwetters anzuzeigen.
Der Windmesser
besteht aus der Windfahne und den Windschalen.
Verfügbare Parameter:
Windrichtung: 0 - 360°C; Auflösung 1°
Kompassrose: 16 Kompasspunkte; Auflösung 22,5°
Windgeschwindigkeit: 1 - 320 km/h; Auflösung 1 km/h
Wind Run: 0 - unendlich; Auflösung 0,01 km/h.
Die Daten werden von der Konsole benötigt um den
WindChill und THSW-Index zu berechnen.
Der UV-Sensor filtert aus dem Sonnenlicht nur
den UV-Anteil heraus, der für die Messung
herangezogen wird. Die Messdaten dienen zur
Berechung von UV-Index, UV-Dosis, UV-Dosis-Rate
und kumulierter Dosis. Die an der Konsole alle
50 sec. aktualisiert werden. Angezeigte
Messdaten: UV-Index, 0-16. UV-Dose, 0-199 MEDs.
Der Solar Sensor ist ein Strahlungssensor der die
Sonneneinstrahlung in Watt/m² und die
Sonnenenergie in Langley erfasst. Die Messdaten
ermöglichen zusätzlich die Berechnung der
Evapotranspiration. Angezeigte Messdaten: Solar
Radiation, 0-1800W/m². Solar Energy, 0-1999Ly.
Boden Temperatur
ein zusätzlicher Temperatur Sensor
misst die Bodentemperatur in
20 cm Tiefe.
Die Übertragung zur Konsole
erfolgt über eine zusätzliche
Transmitter Box.
Temperaturupdate alle 10 sec.,
Die ISS
Die integrierte Sensoreinheit ISS sammelt Außenwetterdaten und sendet
diese Daten an die Konsole. Die Vantage 2 pro plus umfasst einen
Temperatursensor, einen Feuchtigkeitssensor,
einen Niederschlagssammler, ein Anemometer, einen
Sonneneinstrahlungssensor und einen UV-Sensor.
Die wireless Version hat eine Sendefrequenz von 868,0 - 868,6 MHz;
Sender-ID Codes 8, maximale Leistung 8 mW.
Aktualisierungsintervall der Wetterdaten:
Windgeschwindigkeit: 2,5 sec.
Windrichtung: 2,5 sec
Niederschlag: 20 sec.
Temperatur: 10 sec.
Luftfeuchtigkeit; UV; Solar: 50 sec.
Die Konsole und Datenlogger
Die Konsole empfängt die Meßdaten von der
ISS und zeigt diese an, inklusive HI/Lows für
jeden Tag/Monat/ Jahr und Alarme für jeden
Meßwert. Folgende Meßwerte können
angezeigt werden: Temp.in/out,
Luftdruck+Trend, Luftfeuchtigkeit in/out,
Taupunkt in/out Windrichtung,
Windgeschwindigkeit, WindChill, Heat-Index
in/out, THSW-Index, UV-Index, UV-Dose, Solar-
Radiation, Solar-Energy, Regen/Tag/
Monat/Jahr, Rain-Rate, Storm Rain,
Evapotranspiration, Zeit, Datum, Mondphase,
Sonnenauf-untergang, Vorhersage. Graphische
Darstellung jedes Meßwertes.
Der Datenlogger oder Weatherlink-IP überträgt
alle 60 sec. die Daten von der Konsole zum
Wetter-PC.
LTE+Router
Der 4G-Router
Die zentrale Schnittstelle,
für den Wetter-Datenlogger, den Solar-Datenlogger
und die Panorama-Kamera.
verbindet die Datenlogger mit dem PC, über W-LAN.
Mit der eingebauten SIM-Karte können die Daten auf die
Homepage übertragen werden.
Aufzeichnung und
Datenübertragung
Die Akkus
16 Stück 12Volt/17Ah Akkus = 272Ah
liefern den notwendigen Strom um die
Anlage mit Spannung zu versorgen wenn
keine Sonne scheint.
Solarpanel
4 Stk. Solarpanelle mit insgesamt
230 Watt sorgen für die notwendige
Energie
PC und Weahterlink
Der PC Intel Atom D2500 2x 1.86 GHz
Die Weatherlink Software
empfängt alle 60 sec. die Meßwerte
von der Wetterstation und speichert diese ab. Die
Software ermöglicht die Graphische Darstellung aller
Meßwerte.
Einen Auszug findet man unter /Archiv.
Alle 5 Min. werden die Daten auf die Homepage
geladen.
W-LAN
Die W-LAN Antenne
ermöglicht die Übertragung der Daten von
der Außenstation zum PC-Server.
Der SUN-Tracker
Die robuste Solarnachführung realisiert die exakte
einachsige Nachführung eines Solarmoduls im
Verlaufe eines Tages über einen Azimutwinkel von
98°. Der Elevationswinkel ist fest einstellbar bis 75°
und somit an verschiedene Standorte und
Jahreszeiten anpassbar.
Eine integrierte Uhr übernimmt die Steuerung des
Antriebsmotors. Sie beginnt, das Solarmodul um 8
Uhr alle 15 Minuten nachzuführen, bis der volle
Elevationswinkel um 16 Uhr durchquert ist. Am
Abend um 23 Uhr wird das Modul automatisch
nach Osten ausgerichtet.
Die Versorgung der Nachführung erfolgt über das
12 Volt Netzteil.
Die Spannungsversorgung
Die Netzteile
48Volt für die WebCam
12Volt für den 4G Router und den Sun-Tracker
5Volt für die Konsole und den Datenlogger.
220Volt für die Heizung im Regenmesser und die
Notstromversorgung für den Winter wenn die Akkus ausfallen.
Der Solarregler
das Herzstück der Spannungsversorgung.
Der Regler bildet mit den Akkus die 12Volt
Versorgung der Anlage. Mit dem
Solarstrom werden die Akkus geladen.
Die Wetterstation
Der Luftqualität-Sensor von Purple-Air
2 Laser die unabhängig von einander messen
2 Ventilatoren die Luft ansaugen
Meßbereich: 0,3µm, 0,5µm, 1µm, 2,5µm, 5µm, 10µm
aus diesen Meßwerten wird der Air-Quality-Index errechnet.
Die Web-Cam von Mobotix
überträgt alle 10 min. ein Bild
auf die Homepage